Das Top5ive Finanz-Wiki
Sie verstehen Begriffe aus der Finanz- und Versicherungswelt nicht? In unserem umfassenden Lexikon erhalten Sie verständliche Erklärungen dazu.
Online Broker
-
Aktie
Ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft repräsentiert und dem Inhaber bestimmte Rechte, wie z.B. Dividendenzahlungen und Mitspracherechte, gewährt.
-
Aktienindex
Ein statistischer Maßstab, der die Wertentwicklung eines bestimmten Segments des Aktienmarkts widerspiegelt.
-
Anleihe
Ein Schuldverschreibungsinstrument, bei dem der Anleihekäufer dem Anleiheemittenten Geld leiht und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennwerts erhält.
-
Arbitrage
Der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Vermögenswerts an verschiedenen Märkten, um von Preisunterschieden zu profitieren.
-
Broker
Ein Vermittler, der im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft und verkauft und dafür eine Provision erhält.
-
Dividende
Der Teil des Gewinns eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
-
Depot
Ein Konto, das bei einer Bank oder einem Broker eingerichtet wird und in dem Wertpapiere verwahrt werden.
-
ETF (Exchange Traded Fund
Ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird und einen Index, Rohstoffe, Anleihen oder einen Korb von Vermögenswerten nachbildet.
-
Fondsmanager
Eine Person oder ein Team, das die Investitionen eines Investmentfonds verwaltet.
-
Margin
Der Betrag, den ein Anleger als Sicherheit hinterlegen muss, um Wertpapiere auf Kredit zu kaufen.
-
Marktkapitalisierung
Der Gesamtwert der ausgegebenen Aktien eines Unternehmens, berechnet als Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien.
-
Option
Ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung, gibt, ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.
-
Portfolio
Eine Sammlung von Investitionen, die von einer Person oder einem Unternehmen gehalten werden.
-
Provision
Eine Vergütung, die an einen Makler oder Vertreter für die Vermittlung von Geschäften gezahlt wird.
-
Rendite
Der Ertrag einer Investition, ausgedrückt als Prozentsatz des investierten Kapitals.
-
Risiko
Die Wahrscheinlichkeit, dass das tatsächliche Ergebnis einer Investition von den erwarteten Ergebnissen abweicht.
-
Volatilität
Ein Maß für die Schwankungen des Preises eines Wertpapiers oder Marktes über einen bestimmten Zeitraum.
Robo Advisor
-
Anlage
Investition von Kapital in verschiedene Vermögenswerte mit dem Ziel, Gewinne zu erzielen.
-
Anlageklassen
Verschiedene Kategorien von Anlagen, wie Aktien, Anleihen und Immobilien, die unterschiedliche Risikoprofile und Ertragschancen bieten.
-
Asset
Ein wirtschaftlicher Wert, den eine Person oder ein Unternehmen besitzt und der zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen bringt.
-
Diversifikation
Die Strategie, das Risiko zu verringern, indem man in verschiedene Anlagen investiert.
-
Fonds
Ein Investmentvehikel, das Kapital von vielen Anlegern sammelt, um in verschiedene Wertpapiere zu investieren.
-
Finanzplanung
Der Prozess der Erstellung eines umfassenden Plans zur Verwaltung der finanziellen Ressourcen und Verpflichtungen.
-
Kosteneffizienz
Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links. -
Risikomanagement
Der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken in einem Unternehmen.
-
Rebalancing
Der Prozess der Anpassung der Gewichte eines Anlageportfolios, um die ursprüngliche oder gewünschte Risikostruktur wiederherzustellen.
-
Robo Advisor
Ein digitaler Finanzberater, der algorithmusbasierte Anlagestrategien und Vermögensverwaltungsdienste anbietet.
-
Passives Investieren
Eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, die Performance eines Marktindex nachzubilden, anstatt aktiv zu handeln.
-
Pensionsfonds
Ein Investmentfonds, der zur Finanzierung von Rentenverpflichtungen verwendet wird.
-
Prognose
Eine Schätzung zukünftiger finanzieller Entwicklungen basierend auf aktuellen Daten und Trends.
-
Vermögensverwaltung
Die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios und Vermögenswerten im Namen von Kunden.
Online-Kredit
-
Bonität
Die Fähigkeit eines Schuldners, seine Schuldenverpflichtungen fristgerecht zu erfüllen; wird oft durch Ratings bewertet.
-
Darlehen
Ein Geldbetrag, der von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer unter vereinbarten Bedingungen verliehen wird.
-
Fälligkeitsdatum
Das Datum, an dem ein Kredit vollständig zurückgezahlt sein muss.
-
Fremdkapital
Kapital, das einem Unternehmen von externen Geldgebern zur Verfügung gestellt wird und zurückgezahlt werden muss.
-
Kredit
Ein Darlehen, bei dem eine Partei einer anderen Partei Geld oder Güter zur Verfügung stellt, das zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden muss.
-
Kreditprüfung
Die Beurteilung der finanziellen Situation und Kreditwürdigkeit eines Antragstellers.
-
Kreditscoring
Ein numerischer Wert, der die Kreditwürdigkeit einer Person auf Basis ihrer Kreditgeschichte und anderer Faktoren angibt.
-
Kreditwürdigkeit
Die Bewertung der Fähigkeit eines Schuldners, seine Schulden fristgerecht zu bezahlen.
-
Ratenkredit
Ein Kredit, der in festen monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum zurückgezahlt wird.
-
Schulden
Verpflichtungen, die durch die Aufnahme von Krediten oder Anleihen entstehen und zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden müssen.
-
Tilgung
Die Rückzahlung eines Kredits oder einer Anleihe in festgelegten Raten.
-
Zins
Die Gebühr, die ein Kreditnehmer einem Kreditgeber für die Nutzung von Geldern zahlt, in der Regel als Prozentsatz des geliehenen Betrags.
-
Zinseszins
Zinsen, die sowohl auf das ursprünglich investierte Kapital als auch auf die bereits erzielten Zinsen berechnet werden.
-
Zinssatz
Der Prozentsatz, zu dem Zinsen auf ein Darlehen oder eine Anlage berechnet werden.
Autokredit
-
Anzahlung
Ein Teil des Kaufpreises, der im Voraus bezahlt wird, bevor der Kredit aufgenommen wird.
-
Ballonfinanzierung
Eine Finanzierungsform, bei der am Ende der Laufzeit eine größere Schlussrate gezahlt wird.
-
Fahrzeugfinanzierung
Eine Methode zur Finanzierung des Kaufs eines Fahrzeugs durch Kredite oder Leasing.
-
Fahrzeugwert
Der aktuelle Marktwert eines Fahrzeugs.
-
Finanzierungslaufzeit
Die Dauer, über die ein Kredit zurückgezahlt werden muss.
-
Finanzierungsplan
Ein detaillierter Plan, der die Rückzahlungsstruktur eines Kredits darstellt.
-
Gebrauchswagenkredit
Ein Kredit, der speziell für den Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs aufgenommen wird.
-
Kreditaufnahme
Der Prozess der Beschaffung eines Kredits von einem Kreditgeber.
-
Kreditzins
Der Zinssatz, der auf den aufgenommenen Kreditbetrag berechnet wird.
-
Kreditsicherheit
Vermögenswerte oder Sicherheiten, die zur Absicherung eines Kredits dienen.
-
Leasing
Eine Vereinbarung, bei der eine Person oder ein Unternehmen ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum gegen regelmäßige Zahlungen nutzt.
-
Restwert
Der geschätzte Wert eines Fahrzeugs am Ende der Finanzierungs- oder Leasinglaufzeit.
-
Rückgabeoption
Die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit zurückzugeben.
Girokonto
-
Bankleitzahl
Eine Nummer, die eine bestimmte Bank oder Filiale identifiziert.
-
BIC
Bank Identifier Code, ein international standardisierter Bankcode.
-
Dauerauftrag
Eine Anweisung an die Bank, regelmäßig einen festen Betrag an einen bestimmten Empfänger zu überweisen.
-
Einlagensicherung
Ein Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag
-
Girokonto
Ein Bankkonto, das für tägliche Transaktionen verwendet wird, wie Einzahlungen, Abhebungen, Überweisungen und Zahlungen.
-
IBAN
International Bank Account Number, eine internationale standardisierte Bankkontonummer.
-
Kontoführungsgebühren
Gebühren, die für die Verwaltung eines Girokontos erhoben werden.
-
Kontoauszug
Ein Dokument, das die Kontobewegungen und den Kontostand für einen bestimmten Zeitraum zeigt.
-
Kontonummer
Eine eindeutige Nummer, die ein Bankkonto identifiziert.
-
Lastschrift
Eine Erlaubnis an einen Zahlungsempfänger, Geld von einem Girokonto abzubuchen.
-
Überweisung
Die Übertragung von Geld von einem Bankkonto auf ein anderes.
Tagesgeld
-
Einlagensicherung
Ein Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag geschützt sind.
-
Einlagenzins
Der Zinssatz, der auf Einlagen auf einem Tagesgeldkonto gezahlt wird.
-
Einzahlungsfrequenz
Die Häufigkeit, mit der Einlagen auf ein Konto vorgenommen werden.
-
Flexibilität
Die Möglichkeit, Einlagen jederzeit ohne Kündigungsfrist zu tätigen oder abzuheben.
-
Kapitalanlage
Eine Investition von Geld in verschiedene Vermögenswerte, um Gewinne zu erzielen.
-
Liquidität
Die Verfügbarkeit von flüssigen Mitteln oder die Fähigkeit, Vermögenswerte schnell in Bargeld umzuwandeln.
-
Sparbuch
Ein traditionelles Bankkonto, das für Einlagen und Abhebungen verwendet wird und Zinsen auf das Guthaben zahlt.
-
Tagesgeldkonto
Ein Bankkonto, das eine flexible Einlageform darstellt und in der Regel eine höhere Verzinsung als ein Girokonto bietet.
-
Zinsgutschrift
Die Zinsen, die auf ein Konto gutgeschrieben werden.
-
Zinseszins
Zinsen, die sowohl auf das ursprünglich investierte Kapital als auch auf die bereits erzielten Zinsen berechnet werden.
-
Zinsniveau
Das allgemeine Niveau der Zinssätze auf dem Markt.
-
Zinssatzbindung
Die Festlegung eines Zinssatzes für einen bestimmten Zeitraum.
Kreditkarte
-
Bonität
Die Fähigkeit eines Kreditnehmers, seine Schuldenverpflichtungen fristgerecht zu erfüllen.
-
Cashback
Ein Anreizprogramm, bei dem ein Teil des ausgegebenen Betrags dem Karteninhaber zurückerstattet wird.
-
Gebühren
Kosten, die für die Nutzung der Kreditkarte anfallen, wie Jahresgebühren oder Transaktionsgebühren.
-
Jahresgebühr
Eine jährliche Gebühr, die für die Nutzung der Kreditkarte erhoben wird.
-
Kartennummer
Eine eindeutige Nummer, die eine Kreditkarte identifiziert.
-
Kartenlimit
Das maximale Guthaben, das auf einer Kreditkarte verfügbar ist.
-
Kartensperre
Die Möglichkeit, eine Kreditkarte zu sperren, um unbefugte Transaktionen zu verhindern.
-
Kreditkarte
Eine Karte, die dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, die später zurückgezahlt werden müssen.
-
Kreditkartenabrechnung
Ein monatlicher Bericht, der die Transaktionen und den ausstehenden Saldo der Kreditkarte auflistet.
-
Kreditrahmen
Der maximale Betrag, den ein Kreditkarteninhaber ausgeben kann.
-
Rückzahlung
Die Rückerstattung des geliehenen Geldes an den Kreditgeber.
-
Sicherheit
Maßnahmen, die zum Schutz vor Betrug und unbefugter Nutzung der Kreditkarte getroffen werden.
-
Zahlungsausfall
Wenn der Karteninhaber nicht in der Lage ist, die fälligen Beträge zurückzuzahlen.
-
Zinsfreie Periode
Ein Zeitraum, in dem keine Zinsen auf die ausstehenden Beträge berechnet werden.
Risikolebensversicherung
-
Gesundheitsprüfung
Eine Bewertung der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers vor dem Abschluss der Police.
-
Policendarlehen
Ein Darlehen, das vom Versicherer an den Versicherungsnehmer auf Basis des Rückkaufswerts der Police gewährt wird.
-
Policenlaufzeit
Die Dauer, für die der Versicherungsschutz gilt.
-
Prämienzahlung
Die regelmäßige Zahlung, die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer geleistet wird.
-
Rückversicherung
Eine Versicherung, die von einem Versicherer bei einem anderen Versicherer abgeschlossen wird, um das Risiko zu teilen.
-
Risikomanagement
Der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken.
-
Todesfallleistung
Der Betrag, der im Todesfall des Versicherten an die Begünstigten ausgezahlt wird.
-
Versicherung
Ein Vertrag, der den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten durch bestimmte Risiken schützt.
-
Versicherungsbedingungen
Die spezifischen Bestimmungen und Konditionen, die den Versicherungsschutz regeln.
-
Versicherungsnehmer
Die Person oder das Unternehmen, das den Versicherungsvertrag abschließt und die Prämien zahlt.
-
Versicherungsprämie
Der Betrag, den der Versicherungsnehmer regelmäßig an den Versicherer zahlt, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
-
Versicherungssumme
Der maximale Betrag, den der Versicherer im Schadensfall zahlen muss.
Unsere Kategorien. Finden Sie mit uns den geeigneten Anbieter für Ihre finanziellen Entscheidungen.
Tagline here
Add your title here
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily. Make sure the title suits the content of this text.
